Effizienter mit eigenem Wärme- und Energiekraftwerk
Beim Wandel Deutschlands hin zur Nutzung regenerativer Energiequellen spielen auch Häuser eine wesentliche Rolle. Gewinnen wir Strom weitestgehend aus Alternativen wie Wind und Sonne, kann auch die Versorgung mit Wärme auf Strom umgestellt werden.
Bei einem Einfamilienhaus wird beispielweise deutlich, wie dieses sich schon heute umfassend allein versorgen kann. Dach und Außenwände dienen der Gewinnung von Energie aus der Sonnenstrahlung. Zudem kann Energie aus dem Boden (Geothermie) oder aus dem Haus selbst (Wärmerückgewinnung) bezogen werden.
Smart und vernetzt
Schon in unserem Artikel „Werde zum Smart-Heizer“ haben wir euch gezeigt, wie ihr eure Heizung ganz einfach via App steuert. Doch nicht nur daran wird deutlich, dass auch Wohnen immer digitaler wird. Smarte Kühlschränke erstellen dank Lebensmittelerkennung Einkaufslisten, Bestellungen und Rezepte. Oder wir lassen auf dem Nachhauseweg schon einmal via Knopfdruck die heiße Badewanne einlaufen. Der Trend geht dahin, dass unser Zuhause permanent mit uns online verbunden ist.
Von der Immobilie zur Mobilie
Wie der Trend des modularen Wohnens zeigt, ist die Immobilie gar nicht mehr so unbeweglich wie es ihre Übersetzung vorgibt. Sie wechselt mit uns den Ort. Ein Beispiel dafür sind u.a. die österreichischen Wohnwagons. Nicht größer als ein Parkplatz sind diese vollkommen nachhaltig aus Naturstoffen gefertigt und vor allen vollständig autark.
Strom generiert eine Photovoltaikanlage mit eigenem Speicher. Die Wärme- und Warmwasserversorgung wird über eine Solar-Holz-Zentralheizung sichergestellt. Dabei verfügt das Kreislaufsystem für Wasser über eine eigene Filteranlage. Und besonders wichtig: für kleine und große Geschäfte steht eine Bio-Toilette zur Verfügung, Typ Trocken-Trenn-Toilette mit Einstreu.
Diese Form des Wohnens ermöglicht die Nutzung von nicht erschlossenen Grundstücken. Außerdem lässt sich einfach mit anderen mobilen Wohneinheiten oder Bestandshäusern zusammenschließen. Für die Flexibilität von morgen.